• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Welt Musikinstrumente

Klänge aus aller Welt entdecken

  • Suche
    • Sitemap
    • Glossar
    • Onlinekurse
    • Zufall-Instrument
  • Neu hier?
  • Shop
    • Onlinekurse
    • Für Kinder
    • KlangMode
    • Onlinekurse
    • Geschenk-Ideen
    • Versicherung
    • Zubehör
      • Saiten
      • Transkriptomat
      • Effektgeräte
      • Notenständer
      • Verpackung
      • Sonstiges
  • Kategorien
    • Ausgestorbene Instrumente
    • Blasinstrumente
    • Blechblasinstrumente
    • Holzblasinstrumente
    • Elektronische Musikinstrumente
    • perkussive Instrumente
    • Streichinstrumente
    • Schlaginstrumente
    • Tasteninstrumente
    • Zupfinstrumente
  • Praxis
    • Instrumenteversicherung
    • Auswahl für Anfänger
    • Karaoke ? Freude am Singen
    • Proberaum
    • Musikinstrumente transportieren
    • Noten lesen lernen
    • Die Kunst des Stimmens
    • Musikinstrument kaufen
  • Theorie
    • Klang ? Akustik im Leben
    • Musik . ein Spiegel der Menschheit
    • Spielen oder Üben
    • Resonanz und Klang
    • Herkunft der Notenschrift
    • Trommelfell ? mehrdeutiger Begriff
    • Musikalische Begriffe in der Musiktheorie
  • Musik
  • Quiz

Lapsteel-Gitarre – ein bemerkenswertes Musikinstrument mit melodischer Magie

by Musikinstrumente Liebhaber

ZUFALL-INSTRUMENT (Anzeigen)

Beitrag bewerten!
Lapsteelgitarre
Lapsteelgitarre

Tauchen Sie ein in die einzigartige Klangwelt der Lapsteel-Gitarre.

Entdecken Sie, wie dieses faszinierende Musikinstrument mit seinen sanften, gleitenden Tönen Genres wie Country, Blues und Hawaiianische Musik prägte.

Erleben Sie, wie die Lapsteel-Gitarre mit ihrer simplen Eleganz und unverkennbaren Melodik Ihr Herz zum Schwingen bringt. Lassen Sie sich verzaubern und finden Sie heraus, wie dieses Saitenwunder Ihre musikalische Reise bereichern kann.

Lapsteel Gitarre kaufen – zum Angebot*

 

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung des Instruments und der kulturellen Bedeutung
  • Warum die Lapsteel-Gitarre als exotisch gilt
  • Kulturelle und historische Hintergründe und Merkmale
  • Liste musikalischer Meisterwerke, in denen dieses Instrument eine Rolle spielt
  • Einführung in die Schlüsselelemente des Instruments
  • Beschreibung der Tonlagen, Resonanz und anderen musikalischen „Besonderheiten“
  • Eine Liste aller Bau- und Bestandteile
  • Beschreibung der einzelnen Bauteile und Komponenten
  • Tipps zum Kauf des Instrumentes – Auswahl und Qualität
  • Diese Seite an Freunde empfehlen

Vorstellung des Instruments und der kulturellen Bedeutung

Die Lapsteel-Gitarre, auch bekannt als Hawaiianische Gitarre, ist ein Saiteninstrument, das eine bedeutende Rolle in der Musikgeschichte spielt, insbesondere in der country, blues und hawaiianischen Musik. Es wird horizontal auf dem Schoß oder einem Gestell gespielt, wobei die Saiten mit einem Metall- oder Glasbar (Slide) angerissen werden, um die Töne zu erzeugen. Ihre unverwechselbaren Klänge prägten die Klänge der südpazifischen Inselmusik und haben sich auch in der modernen Musik etabliert.

Warum die Lapsteel-Gitarre als exotisch gilt

Die Lapsteel-Gitarre gilt als exotisch aufgrund ihres Ursprungs und einzigartigen Klangfarben. Sie wird häufig als Synonym für die hawaiianische Musik gesehen und als solches als Nationalinstrument dieser Kultur betrachtet. Die Art des Spiels und der Klang machen sie in der musikalischen Landschaft einzigartig.

Kulturelle und historische Hintergründe und Merkmale

Die Entwicklung der Lapsteel-Gitarre ist eng verknüpft mit der Geschichte Hawaiis und dem Aufkommen der hawaiianischen Musik zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich wurde das Instrument aus der spanischen Gitarre adaptiert. Die offene Stimmung und die Spieltechnik mittels Slide sichern ihr einen besonderen Platz in der Musikwelt.

Liste musikalischer Meisterwerke, in denen dieses Instrument eine Rolle spielt

  • „Sleepwalk“ von Santo und Johnny
  • Gabriels „Oboe“ von Ennio Morricone
  • „Great Hawaiian Boogie“ von Elmore James
  • „Dark Eyes“ von Jerry Byrd

Einführung in die Schlüsselelemente des Instruments

Zu den Schlüsselelementen der Lapsteel-Gitarre zählen die typischen sechs bis acht Saiten, die offene Stimmung, das Spielen mit Slide oder Bar für die Erzeugung von Glissandos, die Resonanzkörper aus Holz oder Metall und oft ein einziger Tonabnehmer für die elektrische Verstärkung.

Beschreibung der Tonlagen, Resonanz und anderen musikalischen „Besonderheiten“

Die Tonlage der Lapsteel-Gitarre kann variieren, wird aber häufig in einer offenen Stimmung gehalten, was resonante Akkorde und leichtes Slidespiel ermöglicht. Die Resonanz des Instruments ist oft warm und voll, was durch die Wahl des Materials für den Resonanzkörper beeinflusst wird. Ihre Klangeigenschaften sind geprägt durch Sustain und eine reichhaltige Obertonstruktur.

Eine Liste aller Bau- und Bestandteile

  • Korpus
  • Hals (bei einigen Designs)
  • Saiten
  • Sattel
  • Steg
  • Tonabnehmer
  • Lautstärke- und Tonregler
  • Stimmmechaniken

Beschreibung der einzelnen Bauteile und Komponenten

Der Korpus der Lapsteel-Gitarre kann aus verschiedenen Hölzern oder Metallen gefertigt sein, was den Klangcharakter beeinflusst. Der Hals ist manchmal in den Korpus integriert, bei anderen Designs hervorstehend. Die Saiten liegen frei über dem Korpus und enden am Sattel und Steg. Tonabnehmer übertragen die Schwingungen der Saiten elektrisch an einen Verstärker. Über Lautstärke- und Tonregler lässt sich der Sound anpassen, und Stimmmechaniken dienen der Stimmung des Instruments.

Tipps zum Kauf des Instrumentes – Auswahl und Qualität

Beim Kauf einer Lapsteel-Gitarre sollte auf die Verarbeitungsqualität des Korpus und der Mechaniken geachtet werden. Die Wahl des Materials kann den Klang maßgeblich beeinflussen. Es empfiehlt sich, das Instrument vor dem Kauf auszuprobieren, insbesondere um die Passform und den Komfort des Spiels zu testen. Vertrauenswürdige Hersteller und positive Bewertungen von anderen Musikern sind ebenfalls hilfreiche Indikatoren für ein qualitatives Instrument.

Lapsteel Gitarre kaufen – zum Angebot*

 

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Profilbild

    WER schreibt hier und WARUM? In diesem Blog teilt Axel seine Leidenschaft für bekannte und weniger bekannte Musikinstrumente. Tauche ein in die faszinierende Welt exotischer Klänge aus verschiedenen Regionen der Welt und lass Dich von der Schönheit der Musikinstrumente verzaubern.

Töne zum Entspannen - jetzt anhören

    Weitere Musikinstrumente entdecken:

    • Blues-Ratgeber - eine Einführung
      Blues-Ratgeber - eine Einführung
    • Symbolbild
      12-saitige Gitarre - ein zauberhafter Klang
    • Gitarre spielen nach Noten
      Gitarre spielen nach Noten
    • Gitarre Musikinstrument
      Gitarre – eine Meisterin der Saiteninstrumente im…

    Kategorie: Gitarren, Lapsteel-Gitarre, Musikgeschichte, Musikinstrumente Stichworte: Hawaiianische Musik, Lapsteel-Gitarre, Slide-Spiel, Tonabnehmer

    Seitenspalte

    • Profilbild

      WER schreibt hier und WARUM? In diesem Blog teilt Axel seine Leidenschaft für bekannte und weniger bekannte Musikinstrumente. Tauche ein in die faszinierende Welt exotischer Klänge aus verschiedenen Regionen der Welt und lass Dich von der Schönheit der Musikinstrumente verzaubern.

    Empfehlung

    T-Shirt mit Gitarre

    Transkriptomat.de

    Thomann Shop

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Musikinstrumente entdecken:

    • Blues-Ratgeber - eine Einführung
      Blues-Ratgeber - eine Einführung
      Der Blues ist mehr als nur eine Musikrichtung; er ist…
    • 12-saitige Gitarre - ein zauberhafter Klang
      Symbolbild
      Entdecken Sie die einzigartige Welt der 12-saitigen Gitarre, ein exotisches…
    • Gitarre spielen nach Noten
      Gitarre spielen nach Noten
      Das Gitarre spielen ist eine Kunstform, die Millionen von Menschen…
    • Gitarre – eine Meisterin der Saiteninstrumente im…
      Gitarre Musikinstrument
      Entdecke das Saiteninstrument Musikinstrument Gitarre: Verliere dich in ihren Melodien…

    Stichwort-Auswahl

    Akkordeon (5) Barock (4) Bauteile (7) Blasinstrument (9) Elektronische Musik (5) exotisch (6) Geschichte (33) indische Musik (6) Instrumente (4) Instrumentenbau (6) Jazz (6) Kammermusik (5) Klang (61) Klangerzeugung (8) Klangfarbe (5) Klangfarben (5) Klangqualität (11) Klangvielfalt (8) Klangwelt (4) Kultur (53) Kulturelle Bedeutung (7) Lateinamerika (4) Melodie (4) Musik (19) Musikgenres (6) Musikgeschichte (31) Musikinstrument (13) Musikinstrumente (9) Musiktradition (8) Naher Osten (4) Nationalinstrument (8) Orchester (11) Qualität (6) Resonanz (12) Rhythmus (12) Saiteninstrument (20) Schlaginstrument (8) Schlagzeug (5) Streichinstrument (5) Tasteninstrument (5) Tonlagen (11) Tradition (11) Trommeln (4) Volksmusik (8) Zupfinstrument (5)

    Kategorie-Auswahl

    Afrikanische Musik (8) Barockmusik (4) Blasinstrumente (6) Blechblasinstrumente (5) Chinesische Musik (3) Elektronische Musik (4) Elektronische Musikinstrumente (5) Folklore (3) Geschichte (16) Gesundheit (3) Gitarren (5) Historische Musikinstrumente (4) Holzblasinstrumente (4) Improvisation (3) Indische Musik (5) Instrumentenkunde (3) Japanische Musik (3) Klang (3) Klassische Musik (6) Klavier (4) Kultur (57) Kulturelle Bedeutung (6) Kulturelles Erbe (4) Kulturgeschichte (3) Kunst (3) Lateinamerikanische Musik (3) Musik (19) Musikgenres (3) Musikgeschichte (29) Musikinstrumente (232) Musikproduktion (4) Musiktheorie (10) Musikzubehör (9) Orientalische Musik (4) Percussion (4) Perkussionsinstrumente (3) Schlaginstrumente (3) Schlagzeug (3) Spiritualität (4) Streichinstrumente (4) Synthesizer (3) Tasteninstrumente (3) Tradition (4) Traditionelle Musik (17) Zither (3)

    © 2025 weltmusikinstrumente.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - *Link Hinweis - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste