• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Welt Musikinstrumente

Klänge aus aller Welt entdecken

  • Suche
    • Sitemap
    • Glossar
    • Onlinekurse
    • Zufall-Instrument
  • Neu hier?
  • Shop
    • Onlinekurse
    • Für Kinder
    • KlangMode
    • Onlinekurse
    • Geschenk-Ideen
    • Versicherung
    • Zubehör
      • Saiten
      • Transkriptomat
      • Effektgeräte
      • Notenständer
      • Verpackung
      • Sonstiges
  • Kategorien
    • Ausgestorbene Instrumente
    • Blasinstrumente
    • Blechblasinstrumente
    • Holzblasinstrumente
    • Elektronische Musikinstrumente
    • perkussive Instrumente
    • Streichinstrumente
    • Schlaginstrumente
    • Tasteninstrumente
    • Zupfinstrumente
  • Praxis
    • Instrumenteversicherung
    • Auswahl für Anfänger
    • Karaoke ? Freude am Singen
    • Proberaum
    • Musikinstrumente transportieren
    • Noten lesen lernen
    • Die Kunst des Stimmens
    • Musikinstrument kaufen
  • Theorie
    • Klang ? Akustik im Leben
    • Musik . ein Spiegel der Menschheit
    • Spielen oder Üben
    • Resonanz und Klang
    • Herkunft der Notenschrift
    • Trommelfell ? mehrdeutiger Begriff
    • Musikalische Begriffe in der Musiktheorie
  • Musik
  • Quiz

Kalimba – das afrikanische Daumenklavier

by Musikinstrumente Liebhaber

ZUFALL-INSTRUMENT (Anzeigen)

5/5 - (1 Bewertungen)
Kalimba
Kalimba

Entdecke die magische Welt des Kalimba.

Dieses charmante Daumenklavier, mit seinen sanften, kristallklaren Tönen, lädt dich auf eine musikalische Reise ein.

Kompakt und einfach zu erlernen – das Kalimba ist dein musikalischer Gefährte für meditative Melodien und rhythmische Klänge, die Herz und Seele berühren.

Fühle die Freude, erschaffe Harmonien, wo immer du bist. Tauche ein in die Poesie der Klänge mit dem Kalimba.

 

Kalimba kaufen – zum Angebot*

 

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung der Kalimba und ihrer kulturellen Bedeutung
  • Warum die Kalimba als exotisch gilt
  • Kulturelle und historische Hintergründe des Instruments
  • Instrumentenliste
  • Merkmale, die dieses Instrument einzigartig machen
  • Liste musikalischer Werke, in denen sie eine Rolle spielt
  • Die Schlüsselelemente des Instruments
  • Beschreibung der Tonlagen, Resonanz und anderen musikalischen „Besonderheiten“ des Instruments
  • Anleitung zur Klangerzeugung
  • Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
  • Ideen für passende musikalische Begleitung
  • Eine Liste aller Bau- und Bestandsteile
  • Beschreibung der Komponenten
  • Tipps zum Kauf einer Kalimba
  • Diese Seite an Freunde empfehlen

Vorstellung der Kalimba und ihrer kulturellen Bedeutung

Die Kalimba, auch bekannt als Daumenklavier, ist ein traditionelles Musikinstrument, das aus der afrikanischen Musik hervorgeht. Es besteht aus einer hölzernen Klangbox und mehreren Metallzungen, die mit den Daumen gezupft werden. Seine sanften, melodiösen Klänge sind tief in den kulturellen Praktiken vieler afrikanischer Völker verwurzelt und werden oft bei festlichen Anlässen, Zeremonien und zum Geschichtenerzählen eingesetzt.

Warum die Kalimba als exotisch gilt

Die exotische Anziehungskraft der Kalimba liegt in ihrem einzigartigen Klang und der einfachen Spielweise, welche sie auch außerhalb Afrikas populär gemacht hat. In Ländern wie Simbabwe wird sie als Nationalinstrument geschätzt und symbolisiert das kulturelle Erbe der Nation.

Kulturelle und historische Hintergründe des Instruments

Die Geschichte der Kalimba reicht Jahrhunderte zurück und variieren zwischen den verschiedenen afrikanischen Kulturen. Ursprünglich aus natürlichen Materialien wie Bambus gefertigt, hat sich das Instrument im Laufe der Zeit weiterentwickelt und ist heute weltweit in verschiedenen Musikgenres zu finden. Es spiegelt die kulturelle Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der afrikanischen Diaspora wider.

Instrumentenliste

  • Amplifizierte Kalimba
  • Pentatonische Kalimba
  • Chromatische Kalimba
  • Akustische Kalimba

Merkmale, die dieses Instrument einzigartig machen

Was die Kalimba besonders macht, ist die Vielfalt ihrer Modelle und Stimmungen, die es ermöglichen, verschiedenste Musikstile zu bedienen. Die persönliche Bindung des Spielers zu seinem Instrument, da oft eigene Stimmungen kreiert werden, verleiht der Kalimba einen individuellen Charakter.

Liste musikalischer Werke, in denen sie eine Rolle spielt

  • Thomas Mapfumo – „Chimurenga Music“
  • Hugh Tracey recordings of traditional African music
  • Toumani Diabate’s collaborations with Kalimba

Die Schlüsselelemente des Instruments

Die Elemente der Kalimba umfassen die Klangbox, üblicherweise aus Holz gefertigt, sowie die Metallzungen, die in verschiedenen Längen angeordnet sind, um unterschiedliche Töne zu erzeugen. Der Klang wird durch das Zupfen der Zungen mit den Daumen erzeugt.

Beschreibung der Tonlagen, Resonanz und anderen musikalischen „Besonderheiten“ des Instruments

Die Tonlagen der Kalimba können von tiefen Bassnoten bis zu hohen Melodietönen variieren, abhängig von der Länge und Stimmung der Zungen. Die Resonanz der Klangbox sorgt für einen warmen und vollen Klang, während die Möglichkeit, mit Vibrato und Glissando zu spielen, zu den musikalischen Besonderheiten zählt.

Anleitung zur Klangerzeugung

Um Töne auf der Kalimba zu erzeugen, drückt man leicht auf eine Zunge und lässt sie dann schnell los, sodass sie vibriert und einen Ton erzeugt. Durch die Veränderung des Druckes und das Üben von verschiedenen Techniken kann man verschiedene Klangfarben erzielen.

Vorschläge zur ansprechenden Präsentation

Zum effektvollen Präsentieren der Kalimba kann das Instrument mit Lichteffekten in Szene gesetzt werden. Zudem kann das Spielen der Kalimba im Stehen mit einem Haltegurt oder auf einem Tisch mit einem Mikrofon für eine verstärkte Wirkung sorgen.

Ideen für passende musikalische Begleitung

Die Kalimba lässt sich hervorragend mit perkussiven Instrumenten wie Djembe oder Cajón kombinieren. Auch Streichinstrumente oder das Klavier können eine harmonische Begleitung bilden und die Klänge der Kalimba ergänzen.

Eine Liste aller Bau- und Bestandsteile

  • Klangbox (Resonanzkörper)
  • Metallzungen (Klanglamellen)
  • Stimmstifte oder -schrauben
  • Soundhole (Schallloch)
  • Verstärkung (bei elektrischen Modellen)

Beschreibung der Komponenten

Die Klangbox dient als Resonanzkörper und besteht meist aus Holz. Die Metallzungen werden in unterschiedlichen Längen auf der Oberseite befestigt und mit Stimmstiften oder -schrauben in die gewünschte Tonhöhe gebracht. Das Schallloch verbessert die Klangprojektion.

Tipps zum Kauf einer Kalimba

Beim Kauf einer Kalimba sollte auf Qualitätsmerkmale wie saubere Verarbeitung der Zungen und eine resonanzfähige Klangbox geachtet werden. Ein gutes Instrument ist ausgewogen und liefert klare Töne. Auch ist es sinnvoll, eine Kalimba zu wählen, deren Tonumfang und Stimmung den eigenen musikalischen Bedürfnissen entspricht.

Kalimba kaufen – zum Angebot*

 

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Profilbild

    WER schreibt hier und WARUM? In diesem Blog teilt Axel seine Leidenschaft für bekannte und weniger bekannte Musikinstrumente. Tauche ein in die faszinierende Welt exotischer Klänge aus verschiedenen Regionen der Welt und lass Dich von der Schönheit der Musikinstrumente verzaubern.

Töne zum Entspannen - jetzt anhören

    Weitere Musikinstrumente entdecken:

    • Daumenklavier
      Daumenklavier - ein Einblick in afrikanische Töne
    • Digitalpiano
      Digitalpiano - ein tragbares Klavier
    • Keyboardkurs - lernen mit Freude
      Keyboardkurs - lernen mit Freude
    • Hang Drum
      Hang® - magische Klänge des Perkussionswunders

    Kategorie: Afrikanische Musik, Kalimba, Kultur, Musikinstrumente Stichworte: Afrikanische Kultur, Daumenklavier, Kalimba, Klangbox, Musikinstrument

    Seitenspalte

    • Profilbild

      WER schreibt hier und WARUM? In diesem Blog teilt Axel seine Leidenschaft für bekannte und weniger bekannte Musikinstrumente. Tauche ein in die faszinierende Welt exotischer Klänge aus verschiedenen Regionen der Welt und lass Dich von der Schönheit der Musikinstrumente verzaubern.

    Empfehlung

    T-Shirt mit Gitarre

    Transkriptomat.de

    Thomann Shop

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Musikinstrumente entdecken:

    • Daumenklavier - ein Einblick in afrikanische Töne
      Daumenklavier
      Entdecken Sie die beruhigende Welt der Daumenklavier Musik: Tauchen Sie…
    • Digitalpiano - ein tragbares Klavier
      Digitalpiano
      Tauchen Sie ein in die Welt des Digitalpianos, es verzaubert…
    • Keyboardkurs - lernen mit Freude
      Keyboardkurs - lernen mit Freude
      Das Keyboard ist eines der vielseitigsten Instrumente der Welt. Egal,…
    • Hang® - magische Klänge des Perkussionswunders
      Hang Drum
      Entdecken Sie die Hang Drum, das Musikinstrument für zauberhafte Klangerlebnisse.…

    Stichwort-Auswahl

    Akkordeon (5) Barock (4) Bauteile (7) Blasinstrument (9) Elektronische Musik (5) exotisch (6) Geschichte (33) indische Musik (6) Instrumente (4) Instrumentenbau (6) Jazz (6) Kammermusik (5) Klang (61) Klangerzeugung (8) Klangfarbe (5) Klangfarben (5) Klangqualität (11) Klangvielfalt (8) Klangwelt (4) Kultur (53) Kulturelle Bedeutung (7) Lateinamerika (4) Melodie (4) Musik (19) Musikgenres (6) Musikgeschichte (31) Musikinstrument (13) Musikinstrumente (9) Musiktradition (8) Naher Osten (4) Nationalinstrument (8) Orchester (11) Qualität (6) Resonanz (12) Rhythmus (12) Saiteninstrument (20) Schlaginstrument (8) Schlagzeug (5) Streichinstrument (5) Tasteninstrument (5) Tonlagen (11) Tradition (11) Trommeln (4) Volksmusik (8) Zupfinstrument (5)

    Kategorie-Auswahl

    Afrikanische Musik (8) Barockmusik (4) Blasinstrumente (6) Blechblasinstrumente (5) Chinesische Musik (3) Elektronische Musik (4) Elektronische Musikinstrumente (5) Folklore (3) Geschichte (16) Gesundheit (3) Gitarren (5) Historische Musikinstrumente (4) Holzblasinstrumente (4) Improvisation (3) Indische Musik (5) Instrumentenkunde (3) Japanische Musik (3) Klang (3) Klassische Musik (6) Klavier (4) Kultur (57) Kulturelle Bedeutung (6) Kulturelles Erbe (4) Kulturgeschichte (3) Kunst (3) Lateinamerikanische Musik (3) Musik (19) Musikgenres (3) Musikgeschichte (29) Musikinstrumente (232) Musikproduktion (4) Musiktheorie (10) Musikzubehör (9) Orientalische Musik (4) Percussion (4) Perkussionsinstrumente (3) Schlaginstrumente (3) Schlagzeug (3) Spiritualität (4) Streichinstrumente (4) Synthesizer (3) Tasteninstrumente (3) Tradition (4) Traditionelle Musik (17) Zither (3)

    © 2025 weltmusikinstrumente.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - *Link Hinweis - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste