• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Welt Musikinstrumente

Klänge aus aller Welt entdecken

  • Suche
    • Sitemap
    • Glossar
    • Onlinekurse
    • Zufall-Instrument
  • Neu hier?
  • Shop
    • Onlinekurse
    • Für Kinder
    • KlangMode
    • Onlinekurse
    • Geschenk-Ideen
    • Versicherung
    • Zubehör
      • Saiten
      • Transkriptomat
      • Effektgeräte
      • Notenständer
      • Verpackung
      • Sonstiges
  • Kategorien
    • Ausgestorbene Instrumente
    • Blasinstrumente
    • Blechblasinstrumente
    • Holzblasinstrumente
    • Elektronische Musikinstrumente
    • perkussive Instrumente
    • Streichinstrumente
    • Schlaginstrumente
    • Tasteninstrumente
    • Zupfinstrumente
  • Praxis
    • Instrumenteversicherung
    • Auswahl für Anfänger
    • Karaoke ? Freude am Singen
    • Proberaum
    • Musikinstrumente transportieren
    • Noten lesen lernen
    • Die Kunst des Stimmens
    • Musikinstrument kaufen
  • Theorie
    • Klang ? Akustik im Leben
    • Musik . ein Spiegel der Menschheit
    • Spielen oder Üben
    • Resonanz und Klang
    • Herkunft der Notenschrift
    • Trommelfell ? mehrdeutiger Begriff
    • Musikalische Begriffe in der Musiktheorie
  • Musik
  • Quiz

Triangel – ein handliches Percussionsinstrument

by Musikinstrumente Liebhaber

ZUFALL-INSTRUMENT (Anzeigen)

3.8/5 - (6 Bewertungen)
Triangel
Triangel

Entdecke den funkelnden Klang der Triangel – ein unscheinbares, doch kraftvolles Percussion-Instrument.

Mit ihrem klaren, durchdringenden Ton fügt sie jedem Orchesterstück Glanz bei.

Ob in klassischen Kompositionen oder modernen Arrangements, die Triangel ist ein Meister der Nuancen.

Klein in der Form, aber groß in der Wirkung, bereichert sie musikalische Welten mit Präzision und Eleganz.

Triangel kaufen – zum Angebot*

 

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung des Musikinstruments und der kulturellen Bedeutung
  • Ist die Triangel exotisch?
  • Hintergründe und Merkmale
  • Liste musikalischer Werke, in denen sie eingesetzt wird
  • Woraus sie gemacht ist
  • Beschreibung
  • Bestandsteile
  • Tipps zum Kauf dieses Musikinstrumentes – Auswahl und Qualität
  • Diese Seite an Freunde empfehlen

Vorstellung des Musikinstruments und der kulturellen Bedeutung

Die Triangel mag auf den ersten Blick wie ein einfaches und unauffälliges Instrument erscheinen, doch sie ist ein fester Bestandteil zahlreicher musikalischer Traditionen weltweit. Dieser kleine, eiserner Schlaginstrument, dessen Ursprünge bis in das Mittelalter zurückreichen, ist bekannt für seinen klaren und durchdringenden Ton. Obwohl sie oft nur für spezielle Effekte in Orchesterstücken verwendet wird, hat die Triangel ihren festen Platz in der klassischen Musik, im Samba und anderen Musikgenres eingenommen, wo sie mit ihrer Klarheit und ihrem Rhythmus begeistert.

Ist die Triangel exotisch?

Die Triangel wird in einigen Kulturen als exotisch angesehen, da sie nicht häufig als Soloinstrument auftritt und oft nur in sehr spezifischen musikalischen Kontexten erscheint. In Portugal ist sie als Teil der traditionellen Volksmusik, des Fado, eng verankert und wird dort teilweise sogar als inoffizielles „Nationalinstrument“ gefeiert, das die lebendige Kultur und Geschichte des Landes symbolisiert.

Hintergründe und Merkmale

Die Triangel hat eine reiche Geschichte und ist mit vielen kulturellen Traditionen verwoben. Sie wurde ursprünglich in europäischen Kirchenmusiken eingesetzt, bevor sie Einzug in die Militärmusik und das Symphonieorchester fand. Ihre Rolle im Fado, der als UNESCO Weltkulturerbe gilt, hebt die tiefe Verwurzelung des Instruments in Portugal hervor und zeigt, wie die Triangel durch die Verbindung von Musik und Ausdruck eine Brücke zwischen Gegenwart und Vergangenheit schlägt.

Im Vergleich zu anderen Perkussionsinstrumenten zeichnet sich die Triangel durch ihre einfache Form und ihren ebenso unverwechselbaren wie vielseitigen Klang aus. Sie wird normalerweise aus Stahl gefertigt und kann, je nach Anschlagsweise und Größe, von zart klingelnd bis hin zu durchdringend und laut variieren. Ihre besondere Form ermöglicht es, dass der Klang lange nachklingt, was in der Musik zur Betonung von Rhythmus und Takt gefragt ist.

Liste musikalischer Werke, in denen sie eingesetzt wird

Die Triangel findet sich in einigen der bedeutendsten Werke der klassischen Musik. Hier sind einige Beispiele:

  • Beethovens 9. Symphonie
  • Mozarts Zauberflöte
  • Liszt’s Ungarische Rhapsodien
  • Saint-Saëns‘ Karneval der Tiere
  • Berlioz’ Symphonie fantastique

Woraus sie gemacht ist

Die Triangel besteht aus einem geschlossenen Stahlstab, der in Form eines ungeöffneten Dreiecks gebogen ist. Gespielt wird sie, indem sie an einer Schlaufe gehalten und mit einem Metallschlägel an einer der Seiten geschlagen wird. Der Spieler kann den Klang durch unterschiedlichen Anschlag, durch das Schwingen der Triangel oder durch das Dämpfen mit der Hand verändern.

Beschreibung

Obwohl die Triangel keinen Tonumfang wie Melodieinstrumente hat, kann sie in verschiedenen Tonhöhen hergestellt werden. Kleine Triangeln klingen höher und schärfer, größere haben einen tieferen und volleren Klang. Die Resonanz ist abhängig von Material und Dicke des Stahls sowie von der Genauigkeit der Form. Ihrer klaren und durchdringenden Klangfarbe wegen wird die Triangel oft in Momenten eingesetzt, in denen ein musikalisches Stück besonders hervorgehoben werden soll.

Bestandsteile

  • Stahlstab
  • Schlägel aus Metall
  • Schlaufe zum Halten

Die Triangel selbst wird aus einem einzelnen Stahlstab gefertigt, der sich durch hohe Klangqualität auszeichnet. Der Schlägel, mit dem die Triangel gespielt wird, variiert in Länge und Gewicht und bestimmt den genauen Charakter des Schlags. Die Schlaufe, meist aus Nylon oder Leder, erleichtert das freie Schwingen der Triangel und damit den klaren Klang.

Tipps zum Kauf dieses Musikinstrumentes – Auswahl und Qualität

Wer eine Triangel kaufen möchte, sollte auf Qualität und Klang des Materials achten. Instrumente aus hochwertigem Stahl mit einer gleichmäßigen Form bieten die besten Klangqualitäten. Die Größe des Instruments sollte je nach gewünschter Tonhöhe und Klang ausgewählt werden. Es ist ratsam, das Instrument vor dem Kauf zu testen, um sicherzustellen, dass es den persönlichen Anforderungen entspricht.

Triangel kaufen – zum Angebot*

 

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Profilbild

    WER schreibt hier und WARUM? In diesem Blog teilt Axel seine Leidenschaft für bekannte und weniger bekannte Musikinstrumente. Tauche ein in die faszinierende Welt exotischer Klänge aus verschiedenen Regionen der Welt und lass Dich von der Schönheit der Musikinstrumente verzaubern.

Töne zum Entspannen - jetzt anhören

    Weitere Musikinstrumente entdecken:

    • Mundharmonika - ein kleines Wunder der Musikwelt
      Mundharmonika - ein kleines Wunder der Musikwelt
    • geige
      Geige – ein Klassiker unter den Streichinstrumenten
    • Cajon-Drumset
      Cajon Drumset - das raumsparende Minischlagzeug
    • Spielen oder Üben
      Spielen oder Üben - was macht mehr Spaß

    Kategorie: Klassische Musik, Musikinstrumente, Percussion-Instrumente, Triangel Stichworte: Klang, Kultur, Orchester, Tradition, Triangel

    Seitenspalte

    • Profilbild

      WER schreibt hier und WARUM? In diesem Blog teilt Axel seine Leidenschaft für bekannte und weniger bekannte Musikinstrumente. Tauche ein in die faszinierende Welt exotischer Klänge aus verschiedenen Regionen der Welt und lass Dich von der Schönheit der Musikinstrumente verzaubern.

    Empfehlung

    T-Shirt mit Gitarre

    Transkriptomat.de

    Thomann Shop

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Musikinstrumente entdecken:

    • Mundharmonika - ein kleines Wunder der Musikwelt
      Mundharmonika - ein kleines Wunder der Musikwelt
      Entdecke die faszinierende Welt der Musikinstrumente mit der Mundharmonika. Perfekt…
    • Geige – ein Klassiker unter den Streichinstrumenten
      geige
      Entdecken Sie den Zauber der Geige, einem meisterhaften Streichinstrument. Ihre…
    • Cajon Drumset - das raumsparende Minischlagzeug
      Cajon-Drumset
      Erleben Sie ein einzigartiges Percussion-Erlebnis mit dem Cajon-Drumset. Dieses kompakte…
    • Spielen oder Üben - was macht mehr Spaß
      Spielen oder Üben
      Musik zu spielen ist eine wunderbare Art, sich auszudrücken und…

    Stichwort-Auswahl

    Akkordeon (5) Barock (4) Bauteile (7) Blasinstrument (9) Elektronische Musik (5) exotisch (6) Geschichte (33) indische Musik (6) Instrumente (4) Instrumentenbau (6) Jazz (6) Kammermusik (5) Klang (61) Klangerzeugung (8) Klangfarbe (5) Klangfarben (5) Klangqualität (11) Klangvielfalt (8) Klangwelt (4) Kultur (53) Kulturelle Bedeutung (7) Lateinamerika (4) Melodie (4) Musik (19) Musikgenres (6) Musikgeschichte (31) Musikinstrument (13) Musikinstrumente (9) Musiktradition (8) Naher Osten (4) Nationalinstrument (8) Orchester (11) Qualität (6) Resonanz (12) Rhythmus (12) Saiteninstrument (20) Schlaginstrument (8) Schlagzeug (5) Streichinstrument (5) Tasteninstrument (5) Tonlagen (11) Tradition (11) Trommeln (4) Volksmusik (8) Zupfinstrument (5)

    Kategorie-Auswahl

    Afrikanische Musik (8) Barockmusik (4) Blasinstrumente (6) Blechblasinstrumente (5) Chinesische Musik (3) Elektronische Musik (4) Elektronische Musikinstrumente (5) Folklore (3) Geschichte (16) Gesundheit (3) Gitarren (5) Historische Musikinstrumente (4) Holzblasinstrumente (4) Improvisation (3) Indische Musik (5) Instrumentenkunde (3) Japanische Musik (3) Klang (3) Klassische Musik (6) Klavier (4) Kultur (57) Kulturelle Bedeutung (6) Kulturelles Erbe (4) Kulturgeschichte (3) Kunst (3) Lateinamerikanische Musik (3) Musik (19) Musikgenres (3) Musikgeschichte (29) Musikinstrumente (232) Musikproduktion (4) Musiktheorie (10) Musikzubehör (9) Orientalische Musik (4) Percussion (4) Perkussionsinstrumente (3) Schlaginstrumente (3) Schlagzeug (3) Spiritualität (4) Streichinstrumente (4) Synthesizer (3) Tasteninstrumente (3) Tradition (4) Traditionelle Musik (17) Zither (3)

    © 2025 weltmusikinstrumente.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - *Link Hinweis - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste