• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Welt Musikinstrumente

Klänge aus aller Welt entdecken

  • Suche
    • Sitemap
    • Glossar
    • Onlinekurse
    • Zufall-Instrument
  • Neu hier?
  • Shop
    • Onlinekurse
    • Für Kinder
    • KlangMode
    • Onlinekurse
    • Geschenk-Ideen
    • Versicherung
    • Zubehör
      • Saiten
      • Transkriptomat
      • Effektgeräte
      • Notenständer
      • Verpackung
      • Sonstiges
  • Kategorien
    • Ausgestorbene Instrumente
    • Blasinstrumente
    • Blechblasinstrumente
    • Holzblasinstrumente
    • Elektronische Musikinstrumente
    • perkussive Instrumente
    • Streichinstrumente
    • Schlaginstrumente
    • Tasteninstrumente
    • Zupfinstrumente
  • Praxis
    • Instrumenteversicherung
    • Auswahl für Anfänger
    • Karaoke ? Freude am Singen
    • Proberaum
    • Musikinstrumente transportieren
    • Noten lesen lernen
    • Die Kunst des Stimmens
    • Musikinstrument kaufen
  • Theorie
    • Klang ? Akustik im Leben
    • Musik . ein Spiegel der Menschheit
    • Spielen oder Üben
    • Resonanz und Klang
    • Herkunft der Notenschrift
    • Trommelfell ? mehrdeutiger Begriff
    • Musikalische Begriffe in der Musiktheorie
  • Musik
  • Quiz

Tambourin – eine mitreissende Schellentrommel

by Musikinstrumente Liebhaber

ZUFALL-INSTRUMENT (Anzeigen)

Beitrag bewerten!
Tambourin
Tambourin

Spüren Sie den Rhythmus, und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf mit dem  Tambourin.

Dieses handliche Musikinstrument fügt jeder Melodie eine lebendige Dimension hinzu und ist perfekt für alle, die einfachen Spaß oder einen Hauch von Folklore in ihrer Musik suchen.

Ob für Profis oder Amateure, auf Partys oder in Musikworkshops – das Tambourin ist Ihr Schlüssel zu mitreißender Percussion, die jeden begeistert.

Tambourin kaufen – zum Angebot*

 

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung des Instruments
  • Warum das Tambourin als exotisch gilt
  • Kulturelle und historische Hintergründe des Instruments
  • Instrumentenliste
  • Merkmale, die dieses Instrument einzigartig machen
  • Liste musikalischer Werke, in denen dieses Instrument eine Rolle spielt
  • Einführung in die Schlüsselelemente des Instruments
  • Tonlagen, Resonanz und andere musikalische Besonderheiten
  • Anleitung zur Klangerzeugung
  • Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
  • Ideen für passende musikalische Begleitung
  • Eine Liste aller Bau und Bestandteile
  • Beschreibung der einzelnen Bauteile und Komponenten dieses Instruments
  • Tipps zum Kauf – Auswahl und Qualität
  • Diese Seite an Freunde empfehlen

Vorstellung des Instruments

Der Schellenring, oft auch als Tambourin bezeichnet, ist ein handgehaltenes Schlaginstrument, das in vielen Kulturen weltweit bekannt ist. Typischerweise aus Holz oder Kunststoff gefertigt, verfügt es über Schellen, die klanglich reagieren, wenn das Instrument geschüttelt oder geschlagen wird. Es spielt in folkloristischer Musik, religiösen Zeremonien und in klassischen musikalischen Werken eine bedeutende Rolle.

Warum das Tambourin als exotisch gilt

In verschiedenen Ländern wie in Teilen des Mittelmeerraums und Südamerikas gilt das Tambourin als ein Nationalinstrument. Sein exotischer Charme liegt im einzigartigen Klang und in der Verbindung zu traditionellen Tänzen und Festlichkeiten, die ihm einen festen Platz im kulturellen Erbe eines Landes einräumen.

Kulturelle und historische Hintergründe des Instruments

Das Tambourin hat eine jahrtausendealte Geschichte, die sich von den frühen Kulturen des Nahen Ostens über das antike Griechenland bis hin zum heutigen Einsatz in der klassischen und populären Musik erstreckt. In der Bibel wird das Instrument im Psalm 150 erwähnt, was seine tiefe religiöse Verwurzelung verdeutlicht.

Instrumentenliste

  • Frame Drum Tambourin
  • Renaissance-Tambourin
  • Brazilian Pandeiros
  • Halbmondtambourine

Merkmale, die dieses Instrument einzigartig machen

Das einzigartige Element des Schellenrings ist die Kombination von Schellen, die um den Rahmen herum angeordnet sind. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Spieltechniken und Tonvariationen, die mit anderen Perkussionsinstrumenten nicht vergleichbar sind.

Liste musikalischer Werke, in denen dieses Instrument eine Rolle spielt

  • Georges Bizets „Carmen Suite No. 2 – Danse Boheme“
  • Tchaikovskys „Nussknacker Suite“
  • Leonard Bernsteins „West Side Story“

Einführung in die Schlüsselelemente des Instruments

Die Schlüsselelemente des Tambourins umfassen den Rahmen, die Schellen und oftmals ein synthetisches oder tierisches Fell. Diese Kombination ermöglicht es dem Spieler, durch Schütteln, Klopfen und Schlagen eine breite Palette von Rhythmen und Klängen zu erzeugen.

Tonlagen, Resonanz und andere musikalische Besonderheiten

Das Tambourin kann helle, klirrende Töne durch die Schellen erzeugen, sowie tiefere, resonante Klänge, wenn auf das Fell geschlagen wird. Es besitzt die Fähigkeit, sowohl Rhythmus als auch Melodie in einem Stück hervorzuheben, was es zu einem vielseitigen Begleitinstrument macht.

Anleitung zur Klangerzeugung

Um Klang zu erzeugen, kann das Tambourin in einer Hand gehalten werden, während die andere Hand es an verschiedenen Stellen klopft, streicht oder schlägt. Auch die Schellen können direkt mit den Fingern angeregt werden, um subtilere Effekte zu erzielen.

Vorschläge zur ansprechenden Präsentation

Bei einem Auftritt kann der Dynamikbereich des Tambourins voll ausgenutzt werden, von leisen, fast flüsternden Klängen bis hin zu kraftvollen Akzenten. Visuell ansprechend wird das Spiel durch Bewegungen im Rhythmus der Musik und Einbezug von Tanzschritten.

Ideen für passende musikalische Begleitung

Das Tambourin eignet sich herrvorragend für die Begleitung von Gitarren,
Klavieren und diversen Blasinstrumenten. Es funktioniert ebenfalls gut in der Kombination mit anderen Perkussionsinstrumenten wie Cajons oder Bongos, um einen reichhaltigen rhythmischen Hintergrund zu schaffen.

Eine Liste aller Bau und Bestandteile

  • Rahmen
  • Schellen
  • Fell
  • Befestigungselemente für die Schellen

Beschreibung der einzelnen Bauteile und Komponenten dieses Instruments

Der Rahmen des Tambourins kann aus Holz oder Kunststoff sein und bildet die strukturelle Grundlage. Die Schellen sind meist aus Metall und erzeugen beim Erschüttern des Rahmen einen klirrenden Klang. Das Fell, ob tierisch oder synthetisch, erzeugt beim Schlagen resonante Töne und dient zusätzlich zur Tonerzeugung.

Tipps zum Kauf – Auswahl und Qualität

Beim Kauf sollte auf eine hochwertige Verarbeitung geachtet werden, insbesondere auf die Stabilität des Rahmens und die Qualität der Schellenverankerung. Möchte man sowohl rhythmische als auch melodische Elemente spielen, ist ein Tambourin mit Fell zu bevorzugen. Für eine helle, klare Klangqualität sind Schellen aus hochwertigem Metall entscheidend.

Tambourin kaufen – zum Angebot*

 

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Profilbild

    WER schreibt hier und WARUM? In diesem Blog teilt Axel seine Leidenschaft für bekannte und weniger bekannte Musikinstrumente. Tauche ein in die faszinierende Welt exotischer Klänge aus verschiedenen Regionen der Welt und lass Dich von der Schönheit der Musikinstrumente verzaubern.

Töne zum Entspannen - jetzt anhören

    Weitere Musikinstrumente entdecken:

    • Resonanz
      Resonanz - wie beeinflusst sie den Klang
    • Maracas
      Maracas – die mitreißende Rhythmuswelt der Rasselinstrumente
    • Karaoke - die Freude am Singen
      Karaoke - die Freude am Singen
    • notenlesenlernen
      Noten lesen lernen

    Kategorie: Kultur, Musikinstrumente, Percussion, Tambourin Stichworte: Folklore, Geschichte, Klang, Rhythmus, Schellenring, Tambourin

    Seitenspalte

    • Profilbild

      WER schreibt hier und WARUM? In diesem Blog teilt Axel seine Leidenschaft für bekannte und weniger bekannte Musikinstrumente. Tauche ein in die faszinierende Welt exotischer Klänge aus verschiedenen Regionen der Welt und lass Dich von der Schönheit der Musikinstrumente verzaubern.

    Empfehlung

    T-Shirt mit Gitarre

    Transkriptomat.de

    Thomann Shop

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Musikinstrumente entdecken:

    • Resonanz - wie beeinflusst sie den Klang
      Resonanz
      Entdecken Sie die faszinierende Welt der Resonanz. Sie ist eine…
    • Maracas – die mitreißende Rhythmuswelt der Rasselinstrumente
      Maracas
      Entdecke die Welt der Maracas, das klassische Rasselinstrument für Musik,…
    • Karaoke - die Freude am Singen
      Karaoke - die Freude am Singen
      Erleben Sie die Freude und Begeisterung, die Karaoke mit sich…
    • Noten lesen lernen
      notenlesenlernen
      Lernen Sie spielend leicht Noten lesen und entdecken Sie die…

    Stichwort-Auswahl

    Akkordeon (5) Barock (4) Bauteile (7) Blasinstrument (9) Elektronische Musik (5) exotisch (6) Geschichte (33) indische Musik (6) Instrumente (4) Instrumentenbau (6) Jazz (6) Kammermusik (5) Klang (61) Klangerzeugung (8) Klangfarbe (5) Klangfarben (5) Klangqualität (11) Klangvielfalt (8) Klangwelt (4) Kultur (53) Kulturelle Bedeutung (7) Lateinamerika (4) Melodie (4) Musik (19) Musikgenres (6) Musikgeschichte (31) Musikinstrument (13) Musikinstrumente (9) Musiktradition (8) Naher Osten (4) Nationalinstrument (8) Orchester (11) Qualität (6) Resonanz (12) Rhythmus (12) Saiteninstrument (20) Schlaginstrument (8) Schlagzeug (5) Streichinstrument (5) Tasteninstrument (5) Tonlagen (11) Tradition (11) Trommeln (4) Volksmusik (8) Zupfinstrument (5)

    Kategorie-Auswahl

    Afrikanische Musik (8) Barockmusik (4) Blasinstrumente (6) Blechblasinstrumente (5) Chinesische Musik (3) Elektronische Musik (4) Elektronische Musikinstrumente (5) Folklore (3) Geschichte (16) Gesundheit (3) Gitarren (5) Historische Musikinstrumente (4) Holzblasinstrumente (4) Improvisation (3) Indische Musik (5) Instrumentenkunde (3) Japanische Musik (3) Klang (3) Klassische Musik (6) Klavier (4) Kultur (57) Kulturelle Bedeutung (6) Kulturelles Erbe (4) Kulturgeschichte (3) Kunst (3) Lateinamerikanische Musik (3) Musik (19) Musikgenres (3) Musikgeschichte (29) Musikinstrumente (232) Musikproduktion (4) Musiktheorie (10) Musikzubehör (9) Orientalische Musik (4) Percussion (4) Perkussionsinstrumente (3) Schlaginstrumente (3) Schlagzeug (3) Spiritualität (4) Streichinstrumente (4) Synthesizer (3) Tasteninstrumente (3) Tradition (4) Traditionelle Musik (17) Zither (3)

    © 2025 weltmusikinstrumente.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - *Link Hinweis - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste