Vorstellung des Musikinstruments und der kulturellen Bedeutung
Der Kanoon, auch Qanun genannt, ist ein traditionelles Saiteninstrument, das in der Musik des Nahen Ostens, der Türkei, Griechenlands sowie in anderen Regionen um das Mittelmeer herum tief verwurzelt ist. Der Kanoon ist eine Art Zither, die auf den Knien oder auf einem Tisch gespielt wird und für ihre charakteristisch süße und melodische Tönung bekannt ist. Das Instrument hat eine reiche kulturelle Bedeutung und wird oft mit dem Konzept der Feinheit und musikalischen Komplexität in Verbindung gebracht.
Warum das Instrument als exotisch und als “Nationalinstrument” gilt
Als Exot gilt der Kanoon aufgrund seiner besonderen Bauweise, Spieltechnik und seines kulturell spezifischen Repertoires. In Ländern wie der Türkei wird er als Nationalinstrument verehrt und symbolisiert die musikalische Identität und das kulturelle Erbe des Landes. Seine exotische Anziehungskraft liegt auch an der einzigartigen Klangfarbe, die Außenstehende oftmals mit orientalischer Musik assoziieren.
Kulturelle und historische Hintergründe, die dieses Instrument einzigartig machen
Der Kanoon hat seine Wurzeln im alten Mesopotamien und hat sich über Jahrhunderte entwickelt. Er wurde im Ottomanischen Reich perfektioniert und gelangte von dort in andere Regionen. Diese lange Geschichte ist eingebettet in die Evolution der makam-basierten Musik, die einen modalen Rahmen für Melodien und Improvisationen bietet und diesen musikalischen Ausdruck besonders macht.
Merkmale, die dieses Instrument in seiner Kategorie einzigartig machen
Der Kanoon zeichnet sich durch seine flache, trapezförmige Form aus. Er besitzt über 70 Saiten, die über eine Reihe von Stegen laufen. Die Saiten werden mit kleinen, plektrumähnlichen Fingerzangen in jeder Hand gezupft. Einzigartig ist auch das System von kleinen Hebeln oder Schaltern an den Seiten des Instruments, welche das Wechseln von Tonarten und Modulationen während des Spielens ermöglichen.
Liste musikalischer Meisterwerke, in denen dieses Instrument eine Rolle spielt
Der Kanoon ist zentral in Werken der klassischen türkischen und arabischen Musik sowie in zeitgenössischen Kompositionen. Beispiele sind die Kompositionen von Riyad Al-Sunbati, die Werke von Tanburi Büyük Osman Bey im Ottomanischen Reich, sowie moderne Stücke von Künstlern wie Halit Ergenç.
Einführung in die Schlüsselelemente dieses Instruments
Zu den Schlüsselelementen des Kanoons zählen die sogenannten Mandalas, welche die fein abgestimmten Hebel für die Mikrotonalität des Instruments sind. Auch die charakteristische Spielweise mit den Plektren, die meist aus Schildpatt sind, ist ein Schlüsselelement dieses reichen Instruments.
Beschreibung der Tonlagen, Resonanz und anderen musikalischen “Besonderheiten” des Instruments
Die Tonlagen des Kanoon sind variabel und können mikrotonal durch die Mandalas justiert werden, was reiche Modulationsmöglichkeiten erlaubt. Die Resonanz des Instruments ist durch sein großes, hohles Holzgehäuse, das gleichzeitig als Resonanzkörper dient, weitreichend und warm.
Liste aller “Bauteile”
Die Hauptbauteile des Kanoons beinhalten das Korpus, die Saiten, die Stege, die Mandalas, die Stimmwirbel, und die Fingerplektren.
Beschreibung der einzelnen Bauteile und Komponenten dieses Instruments
Jeder Bestandteil des Kanoons hat eine wichtige Funktion. Die genaue Form und das Material des Korpus beeinflussen Klang und Resonanz des Instruments. Die Saiten bestimmen in ihrer Beschaffenheit und Spannung die Tonhöhe. Die Stege unterstützen die Saiten und übertragen die Schwingungen auf den Resonanzkörper. Die Mandalas ermöglichen eine präzise Einstellung der Tonhöhe für die spezifischen Mikrointervalle der orientalischen Musik. Die Stimmwirbel halten die Saiten in der korrekten Spannung, und die Fingerplektren ermöglichen das Zupfen der Saiten mit den Fingerspitzen.
Anleitung zur Klangerzeugung
Die Tonerzeugung am Kanoon erfolgt durch Zupfen der Saiten mit den Fingerplektren. Dabei sollte man neben der Saitenspannung die Platzierung der Mandalas berücksichtigen, um den gewünschten Ton zu erzeugen. Das Spiel kann sowohl melodische Linien als auch komplexere ornamentierte Muster umfassen, die typisch für die Musik der Kulturkreise sind, in denen der Kanoon beheimatet ist.
Tipps zum Kauf dieses Musikinstruments – Auswahl und Qualität
Beim Kauf eines Kanoons ist es essentiell, auf die Qualität von Material und Verarbeitung zu achten. Hochwertige Hölzer und eine präzise Anfertigung der Mandalas und Stege sind entscheidend für einen guten Klang. Es empfiehlt sich, Instrumente von renommierten Herstellern oder erfahrenen Handwerkern zu erwerben und möglicherweise einen Fachkundigen beim Kauf zu konsultieren.
Kanoon kaufen – zum Angebot*